Samstag, 30. Mai 2015

Topfkuchen vegetarisch

Der Topfkuchen,im Saarland auch Dibbelabbes genannt, erfreut sich großes Beliebheit bei den Menschen im schönen Saarland. Zum einen gibt es die Variante mit Mettwurst und zum anderen die vegetarische Variante. Wir wollten euch heute die Variante ohne Fleisch vorstellen.
Dafür braucht ihr:
  • 1,5 kg  Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 6 Tomaten
  • 2 Paprika
  • Petersilie
  • 2 Möhren
  • 2 große Zwiebeln
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  1. Den Lauch in Ringe schneiden und dünsten. Danach Tomaten; Paprika, Karotten klein schneiden und in die Pfanne mit dem Lauch geben. Die Kartoffeln schälen. Dann Zwiebel und Kartoffeln reiben. 
  2. Das gedünstete Gemüse und die Kartoffelmasse vermengen und das Ei hinzugeben. Alles gut mit den Gewürzen abschmecken.
  3. Die Masse in einer Auflaufform bei 200 Grad zugedeckt 2 h garen. 15 Minuten vorher abdecken, damit sich eine knusprige Oberfläche bildet.


Quelle:http://www.gudd-gess.de/rezepte/rezept/?doc=1788

Freitag, 22. Mai 2015

Schnittlauchsalat mit Bratkartoffeln

Hallo liebe Leute, heute melde ich mich mit einem Rezept aus dem Saarland zurück. Obwohl das Saarland das kleinste Bundesland ist, besitzt es pro Einwohner die meisten Michelin-Sterne. Wahrscheinlich fördert die Nähe zu Frankreich die Kochkunst. 
Für den typischen Schnittlauchsalat braucht ihr:

  • 10 Bund Schnittlauch
  • 2 EL Essig
  • 1 Prise Zucker
  • 4 EL Öl
  • 250 ml Sahne
  • 6 hartgekochte Eier
  1. Den Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Danach den Schnittlauch kurz blanchieren und danach abtropfen lassen (Möglichst trocken weiter verarbeiten).
  2. Die anderen Zutaten zu einer Salatsauce verarbeiten und die Eier würfeln.
  3. Für die Bratkartoffeln erst die Kartoffeln schälen und kochen. Danach in Öl goldbraun anbraten.
Guten Hunger!


Quelle: www.schnullerfamilie.de

Donnerstag, 7. Mai 2015

Bergische Waffeln

Ob mit Eis,Obst,Vanillesauce oder Schokolade. Die Waffel feiert schon lang ihre Beliebtheit, besonders im Rheinland. Von dort ,aus, wurde die Waffel in ganz Deutschland bekannt. Angeblich soll das Wort "Wafel" im 17. Jahrhundert, das erste Mal bekannt gewesen sein.
Dafür braucht ihr:

  • 200 g Butter
  • 4 Eier
  • Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 200 ml Milch
  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  1. Zuerst die Butter,Zucker,Salz mit einem Ei schaumig schlagen. Danach die Eigelbe von den restlichen 3 Eiern mit der Milch, den Haferflocken, dem Backpulver und dem Mehl verrühren und 1 Stunde quellen lassen.
  2. Danach die Eiweiße steif schlagen und unter den Teig unterheben. Im Waffeleisen backen bis sie schön knusprig braun sind.




Quelle: Wikipedia

Folienkartoffeln

Jetzt, wo die Grillsaison wieder los geht, sind Folienkartoffeln ein Muss für jede Party. Genauso sehen es auch unsere lieben Rheinländer, denen generell alles mit Kartoffel schmeckt. Für dieses grandiose, einfache und leckere Rezept braucht ihr:


  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Zwiebel
  • etwas Milch zum Verdünnen des Quarks
  • 500 g Quark
  • 4 große Kartoffeln
  • Muskat
  • Pfeffer und Salz

  1. Als erstes die Kartoffeln gar kochen oder im Feuer in Alufolie einwickeln und in der Glut gar werden lassen. Die Zwiebel und den Schnittlauch hacken und mit dem Quark und den Gewürzen verrühren. Bei Bedarf etwas Milch hinzugeben, damit der Quark flüssiger wird.
  2. Wenn die Kartoffeln gar sind, der Länge nach aufschneiden und den Quark hineingeben
Es ist wirklich (fast) selbsterklärend ;)

Leider müsst ihr wegen Urlaubs auch heute ohne Bild auskommen. Dafür gibt es demnächst Fotos zum Essen.







Quelle:http://www.gomeal.de/rezept/451/Pellkartoffeln-mit-Quark.html

Freitag, 1. Mai 2015

Reibekuchen mit Apfelmus

Wenn man in Köln ist, muss man natürlich einmal einen Reibekuchen gegessen haben. Schon vor etlichen Jahren verkauften die Kölner aus dem Fenster ihre Reibekuchen, weil sie lecker und sehr preiswert waren. Besonders im Griechenmartveedel, wo wenige reiche Kölner lebten, war die Spezialität sehr gefragt.

Dafür braucht ihr:
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Eier
  • salz
  • Muskat
  • Öl zum Anbraten
  1. Als erstes über eine Schüssel ein Geschirrtuch legen. Danach die rohen Kartoffeln und die Zwiebeln in die Schüssel auf das Tuch reiben. Die Masse in dem Tuch gut über der Schüssel ausdrücken und die Flüssigkeit stehen lassen, bis sich die Kartoffelstärke abgesetzt hat. 
  2. Die Masse mit der Stärke und den Eiern in einer Schüssel verrühren. (Das restliche Wasser wegschütten.) Außerdem gut mit Salz und Muskat würzen.
  3. In einer erhitzten Pfanne, mit Öl, kleine Häufchen (am besten mit einem Löffel abmessen) hineingeben und flach drücken. Goldbraun braten und danach auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Dazu wird Apfelmus gereicht.
Loss es üch schmecke!



Quelle: http://www.koelnreporter.de/lecker/rezepte-a-z/reibekuchen.html