Samstag, 30. August 2014

Sausage-Rolls

Heute kommt ein richtig leckeres Fleischgericht aus Australien. Es lässt sich ziemlich schnell zubereiten und schmeckt echt gut. Prima für den gemütlichen Abend zu Hause. Das sind die Zutaten für 4 Portionen:


  • 4 Scheiben Tiefkühl Blätterteig (ca. 250g) 
  • 500g Gehacktes (Schwein und Rind gemischt)
  • 1 klein gehackte Möhre
  • 1/2 kleine Zwiebel  
  • 10 Spinatblätter fein gehackt (alternativ 25g Petersilie oder Schnittlauch fein gehackt)
  • 2 bis 3 EL Barbecue-Soße
  • 2 bis 3TL Soßenbinder
  • etwas Milch
     



  1. Möhre, Zwiebel, Spinat, Barbecue-Soße und Soßenbinder vermischen. 
  2. Hackfleisch zugeben und ordentlich verrühren.Blätterteig ausrollen.
  3. Fleisch in 4 Portionen teilen und 4 Würste formen.
  4. Das Fleisch auf die Blätterteigrechtecke legen und einrollen, mit der Naht nach unten auf ein .mit Backpapier belegtes, Blech legen.
  5. Blätterteig mit Milch einpinseln und bei 200° Grad Umluft im Ofen ungefähr 30 Minuten goldbraun backen.
Noch ein Tipp: Mit Tomatensoße zum Dippen Servieren

 Jetzt heißt es nur noch: "Enjoy your meal"!





Samstag, 23. August 2014

Miniamerikaner

Der amerikanische Unabhängigkeitstag (4.7) ist zwar schon vorbei, aber trotzdem haben wir heute ein amerikanisches Rezept für euch. Wer hätte das gedacht- Miniamerikaner ;) Welch Ironie! Also für 15 Miniamerikaner braucht ihr:
  • 200g Mehl
  • 50g Stärkemehl
  • 100g  weiche Butter
  • 3 EL Milch
  • 100g Zucker
  • 1/4 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 2 Eier
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  1. Zucker, Salz, Eier und Vanillezucker schaumig rühren. Die warme Butter hinzugeben.
  2. Die Stärke, Backpulver und das Mehl in ein Sieb geben und in die Schüssel mit dem Zucker, Ei etc. sieben. Alles zusammen nochmal gut umrühren.
  3. Den Teig in kleine Häufchen (ab besten mit einem Teelöffel portionieren) auf ein Backblech geben. Danach im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) für 20 -25 Minuten goldbraun backen lassen.
Wenn ihr Schokoglasur wollt, einfach die Kuvertüre schmelzen und über die ausgekühlten Amerikaner geben.


Samstag, 16. August 2014

Gefüllte Zucchini (klassisch)

Bei uns im Garten wachsen so viele Zucchini, das wir alle möglichen Rezepte wieder ausgraben, um sie zu verarbeiten. Unteranderem auch die klassisch gefüllte Zucchini mit Hackfleisch. So gibt es heute wieder einen Klassiker. Für 4 Personen braucht Ihr:
  • 4 Zucchini (a 200g)
  • Salz
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 300g Rinderhack
  • 1 Ei
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Semmelmehl
  • Pfeffer
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • 1/8 L Gemüsebrühe
  • 1/8 Tomatensaft
  • 100g geriebener Emmentaler (es geht auch anderer Käse)
  • 1 EL gehacktes Basilikum
  1. Die Zucchini der Länge nach halbieren und zu Schiffchen formen. das ausgehöhlte Fruchtfleisch fein hacken und beiseite stellen.
  2. Die Zucchinihälften in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren und dann auf Kücherpapier mit der Schnittfläche nach unten abtropfen lassen.
  3. Die Zwiebel fein hacken. Das Öl erhitzen und dann die Zwiebel darin glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen.
  4. Das gehackte Zucchinifleisch mit dem Hackfleisch, Ei, Tomatenmark und den Semmelbröseln gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und die Petersilie unterrühren.
  5. Die Zucchinihälften mit der Masse füllen und in eine gefettete, feuerfeste Form setzen. Die Gemüsebrühe und den Tomatensaft angießen und im Backofen bei 225 Grad (Ober-Unterhitze) 15 Minuten garen.
  6. Käse darüber streuen und weitere 15 Minuten überbacken. Aus dem Ofen nehmen und die Garflüssigkeit mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.
PS: Dazu passt Couscous oder Reis.





Quelle: Neue Zucchini Rezepte von Weltbild Verlag

Samstag, 9. August 2014

Spritzgebäck

Wie ihr merken werdet, lieben wir Klassiker. So gibt es heute einen Klassiker, den wir als Kinder gern aßen und mit 14 immer noch gern essen. Ja was ist es wohl?-Das Spritzgebäck. Für ca. 40 Stück braucht ihr:

  • 165g Spritzgebäck
  • 140g Puderzucker
  • 75g Speisestärke
  • 65ml Ziegenmilch
  • 1 Messerspitze Salz
  • 285g Dinkelmehl
  1. Margarine, Puderzucker und Speisestärke verrühren. Ziegenmilch, Salz und Mehl untermengen und alles zu einem schönen,fluffigen Teig verkneten. Den Teig ca.1h kaltstellen. 
  2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 
  3. Den Teig in einem Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen und Rosetten,Kreise oder anders Formen auf das Backblech spritzen.
  4. Bei 180 Grad 10 Minuten hellgelb backen.
Geheimtipp: Dazu einen Kakao machen und das Spritzgebäck eintauchen. Mmmmh...einfach himmlisch!



Samstag, 2. August 2014

Käsekuchen mit Grieß

Kaffeekränzchen sind doch was Feines! ... und passend dazu heute ein Rezept,was auch eure Oma´s aus den Socken haut ;) Dafür braucht ihr:
  • 125g (Dinkel)grieß
  • 1kg Magerquark
  • 150g geschmolzene Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Dose Aprikosen
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Schale und Saft)
  1. Nach dem die Butter geschmolzen ist, zusammen mit dem Grieß, Quark, Zucker, Vanillezucker,Zitrone, Eier und Salz gut verrühren..
  2.  Dann den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser: 26cm) füllen. Die Aprikosen darauflegen und bei 150 Grad Umluft 80 Minuten backen. 
  3. Den Kuchen aus der Form nehmen und servieren.
Noch ein Kaffee und das Kaffeekränzchen ist perfekt!

PS: Dieses mal einen Tag später, weil unser Internet lahm gelegt war!