Für den Brandteig:
- 75g Weizenmehl
- 1 TL Zucker
- 60g Butter
- 2 Eier verquirlt
Für die Himbeer-Rosmarin-Füllung:
- 200g Sahne
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1 Zweig frischen gehackten Rosmarin oder auch 1 TL getrockneten Rosmarin
- 200g frische oder tiefgekühlte Himbeeren
Für die After-Eight-Füllung
- 200g Sahne
- 1 Zweig kleingehackte Minze
- 10 Täfelchen After-Eight, kleingehackt
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Schüssel sieben,den Zucker hinzugeben.
- Die Butter mit 150ml Wasser in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Sobald es mit kochen beginnt, den Topf vom Herd nehmen. Das Mehl und denn Zucker hineingebn und mit einem Kochlöffel verrühren, bis sich Zutaten alle verbunden haben und eine kleine Kugel entstanden ist. 1-2 Minuten abkülen lassen.
- Die verquirlten Eier in kleinen Portionen hinzufügen, dabei jede Portion vollständig unterrühren. Nun walnussgroße Teighäufchen mit reichlich Abstand auf das Blech setzen.
- Im Ofen etwa 25 Minuten goldbraun backen.Die Windbeutel zum Kühlen auf ein Gitterrost setzen. Alle seitlich mit einer Gabel einstechen, damit der Dampf entweichen kann und das gebäck knusprig bleibt.
- Für die beiden Füllungen zuerst die Sahne steif schlagen. Für die Himbeerfüllung alle Zutaen in eine Schüssel geben und die Sahne unterheben. Anschließend alles pürieren. Auch bei der After-Eight-Füllung die Sahne unterheben und alles anschließend alles pürieren.
- Die Windbeutel aufschneiden und mit einem Spritzbeutel die Füllungen hineingeben.
Happy Mumpf!
Quelle: Grundrezept von Total lecker! von Dorling Kinsley
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen