Chili con Carne
So heute etwas für Klugscheisser! Obwohl man denkt das Chili con Carne aus Mexiko stammt, kommt es aus den USA.-Na, überrascht? Wie waren es jedenfalls! Und deshalb heute zum Nachkochen. Für vier Personen braucht ihr:
- 2 EL Olivenöl
- 2 gehackte Zwiebeln
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 2 TL getrocknete Chiliflocken
- 2 rote Paprikaschoten, gewürfelt und Samen und Scheidewände entfernt
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 300g Hackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 400g Kidneybohnen aus der Dose, abgetropft und abgespült
- 2 Lorbeerblätter
- etwa 500ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- 1 kleines Bund, Koriandergrün
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Chiliflocken 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Die Paprikaschoten und den Oregano hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten.
- Bei hoher Temperatur das Hackfleisch hinzugeben und 3-4 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist, dabei immer wieder umrühren. Das Tomatenmark hinzufügen und 2 Minuten mitbraten.
- Die Kidneybohnen, die Lorbeerblätter,und die Tomaten und gerade so viel Brühe zugeben, dass alles bedeckt ist. Umrühren und dann mit Pfeffer und Salz würzen und zum Kochen bringen. Danach die Temperatur senken, einen Deckel auflegen und das Chili 45 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- Das gehackte Koriandergrün untermischen und das Chili mit Reis servieren. Wer möchte kann es mit Limettenscheiben garnieren, die jeder über seiner Portion selbst auspressen kann.
Wenn ihr es einen Tag vorher kocht, kommt es dem Aroma zugute, weil es über Nacht durchziehen kann.
Quelle:Total lecker! von Dorling Kinsley
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen