Samstag, 28. Juni 2014

Hamburger!!!!!!

Passend zur WM unser Klassiker ,der einfach immer gut ankommt. Jeder kennt ihn,jeder liebt ihn und jeder hat ihn auch schon mal gegessen. Wir haben wieder bewusst keine Anzahl hingeschrieben, weil jeder es anders portionieren möchte. Für den Klassiker braucht ihr:

  • Hamburgerbrötchen aus dem Supermarkt oder normale Brötchen
  • Salatsauce und Ketchup
  • Gemüse eurer Wahl
  • eine vorbereiteten "Bulettenteig"
  • Käsescheiben (am besten Gouda oder Cheddar)
  1. Die Buletten bei mittlerer Hitze braten,damit sie nicht zu trocken werden.
  2. Die Brötchen aufschneiden und die Buletten mit den Käsenscheiben drauflegen,damit der Käse noch schön schmelzen kann. 
  3. Dann gebt ihr Ketchup auf die eine Hälfte und Salatsauce auf die andere Brötchenhälfte. Wenn der Käse geschmolzen ist, dann gebt ihr euer Gemüse drauf (bei uns war es Tomate,Zwiebel,saure Gurke und Salat (die Standardversion,aber man kann auch Chili oder Paprika mit draufgeben)
Jetzt steht also einen WM- Abend nichts mehr im Wege und Männers mal ehrlich- das kriegt ihr auch ohne Frauen hin! Also ran an die Buletten...



Samstag, 21. Juni 2014

Tomaten-Basilikum-Crostini

Heute melden wir uns mit einen hervoragenden Grillpartyrezept mit, was in 10 Minuten fertig ist und total sommerlich schmeckt.
Ihr braucht für 12 Stück:
  • ein Baguette (am besten Vollkorn)
  • 8 Tomaten
  • 1/2 rote oder weiße  Zwiebel
  • 1 Handvoll gehackten frischen Basilikum
  • 1 TL Balsamicoessig
  • etwas Salz
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • (wer will noch etwas Zwiebellauch, das bringt Farbe ins Spiel)
  1. Das Baguette in 12 Scheiben schneiden und von beiden Seiten rösten (auf dem Grill oder im Toaster)
  2. Tomaten würfeln und Samen entfernen und mit Balsamicoessig, Salz,der Zwiebel und dem gehackten Basilikum mischen.
  3. Brotscheiben mit dem Anschnitt der Knoblauchzehe einreiben und dann auf den Brotscheiben verteilen.
  4. Mit einem Basilikumblatt garnieren und mit etwas schwarzen Pfeffer überstreuen.
  5. Vor dem Essen mit Basilikum beträufeln.
Schreibt uns doch mal in die Kommentare wir ihr unsere Crostinis fandet!

Samstag, 14. Juni 2014

Sojaheidelbeershake

Aloha liebe Freunde, diese Woche war es so warm das man es nur mit kalten Getränken aushalten konnte. Deshalb hier unser ultimativer Sommershake. Ist leicht, schnell gemacht und ganz wichtig erfrischend!
Ihr braucht (je nach Belieben,wie viel ihr machen wollt)


  •  frische Heidelbeeren(wenn ihr wollt könnt ihr auch Himbeeren oder andere Früchte hineingeben... eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt)
  • Sojamilch (auch wieder so viel wir ihr mögt)
  • Zucker zum Süßen
  1. Gebt Milch und Heidelbeeren in eine große Schüssel
  2. Dann püriert ihr dies,bis keine ganzen Heidelbeeren mehr vorhanden sind
  3. Schmeckt euren Shake mit Zucker ab, da es nur mit Sojamilch komisch schmecken kann,wenn ihr noch nie Sojamilch getrunken habt.
  4. ...und zum Schluss genießen

Samstag, 7. Juni 2014

Erdbeer-Cupcakes ;)

Ahh wir sind dem Erdbeerwahn verfallen!!! Die Cupcakes schmecken vorzüglich.Sie sind süß,sauer,verführerisch ...Also einfach nur unwiderstehlich lecker. Sie sind gut für Gäste, aber auch zum Selberessen.

Ihr braucht für 12 Cupcakes:

  • 100g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 75g Zucker
  • 80g Mehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Limettensaft (frischgepresst wenn es geht)
  • 40g geschälte,gemahlene Mandeln
  • 150g Erdbeeren
  • 250g Sahne
  • 2 EL Grappa (wenn ihr das nicht mögt könnt ihr ihn weglassen)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Eier und den Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 5 Minuten schaumig schlagen.Mehl,Backpulver,Salz und Mandeln mischen.Die Mehlmischung und die Butter unter die Eiermasse rühren.
  2. Den Teig in die Förmchen einfüllen.Im Ofen 15-20 (wir haben es 30 Minuten backen lassen,aber das kommt auf den Ofen an) backen. 
  3. Die Erdbeeren waschen,putzen und halbieren.Sahne mit Limettensaft (und Grappa) steif schlagen. Die Sahne mit einer Sterntülle auf die Cupcakes spritzen. Mit Puderzucker bestäuben.
PS: Wir haben noch Erdbeeren in den Teig gemischt, damit wir noch mehr 
Erdbeergeschmack haben.





Quelle des Rezeptes: GU Küchenratgeber Cupcakes von Christina Richon