Samstag, 25. Juli 2015

Rosinenbrötchen

In Bremen angekommen ,genehmigen wir uns erstmal etwas Süßes. Da kommt ein Rosinenbrötchen, auch Hedewig genannt, mit Butter oder Marmelade genau recht ;)
Für das süße Hefegebäck braucht ihr:



  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 80 g Butter
  • Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 30 g Hefe
  • 100 g Rosinen
  • Zuckerwasser
  1. Das Mehl sieben und mit Zucker, Butter, Salz, Rosinen und Vanillezucker verrühren. Die Hefe in der Milch zerbröckeln und ebenfalls dazu geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und min. 90 Minuten gehen lassen. 
  2. Den gut gegangenen Teig in apfelgroße Kugeln auf ein Blech setzen. Nochmal 10 Minuten gehen lassen und dann mit dem Zuckerwasser bestreichen. Bei 200 Grad ca.20 Minuten backen lassen.



Montag, 20. Juli 2015

Schokoflammeri

Auch die Schokolade genießt in Niedersachsen einen hohen Stellenwert. Besonders durch die Rausch Schokoladen. Für euch gibt es heute einen Schokoflammeri zum Nachmachen. Ein Klassiker mit Chili veredelt-Bombe!
Dafür braucht ihr:


  • 100 g dunkle Schokolade
  • 500 ml Milch
  • 4 g Agar-Agar (Alternative zur Gelantine)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Salz
  • 1/2 Chilischote
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • Obst zum Garnieren
  1. Die Kuvertüre zerkleinern und mit 400 ml Milch + Agar-Agar unter Rühren zum Kochen bringen. Vanillezucker und Salz hinzugeben. Die Chilischote waschen, Kerne entfernen und fein würfeln. Danach unter die Schokomilch geben..
  2. Inzwischen die Eigelbe und die restliche Milch in einer Schüssel verrühren. Die Speisestärke darunter sieben, mit einem Schneebesen untermischen und glatt rühren. Die Eiermasse unter die Schokomilch rühren, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 2 Minuten kochen. Danach vom Herd nehmen.
  3. Die Puddingform (Schüssel etc.) mit der Schokomasse füllen und für ca 3 Stunden kalt stellen. Sahne steif schlagen und ebenfalls kühl stellen.
  4. Zum Schluss den Flammeri auf einen Teller etc. stürzen und mit Obst garnieren.

Quelle: Vegetarisch! von GU

Samstag, 4. Juli 2015

Celler Krautbündelcremesuppe

Angekommen in Celle möchten wir euch die Cremesuppe aus Celler Krautbündel vorstellen. Sie besteht aus 8 verschiedenen Kräutern. Entwickelt wurde sie von zwei Köchen anlässlich der EXPO in Hannover.
Für dieses Süppchen braucht ihr:

  • 20 g Blattpetersilie
  • 20 g Kerbel
  • 10 g Sauerampfer
  • 10 g Pimpinelle
  • 10 g Borretsch
  • 10 g Schnittlauch
  • 10 g Bärlauch
  • 10 g Frühlingszwiebel
  • 2 kleine Schalotten
  • 100 ml Weißwein
  • 500 ml Brühe und Sahne zum Auffüllen
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • Spritzer Zitronensaft
  • Prise Zucker
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • geschlagene Sahne
  • 40 g Mehlbutter (besteht aus gleichen Teilen Weizenmehl und Butter)
  1. Die Schalotten würfeln und in Butter dünsten. Danach mit Weißwein ablöschen, Sahne und Brühe hinzugeben und aufkochen lassen. Mit Mehlbutter binden.
  2. Alles mit Salz, Pfeffer, Muskat, Prise Zucker, Zitronensaft und dem gehackten Knoblauch würzen. Kurz vor dem Servieren die Kräuter hinzugeben durchmixen und geschlagene Sahne unterheben.


Quelle: http://www.reiseland-niedersachsen.de/de/cremesuppe-vom-celler-kraeuterbuendel-1?wysiwyg=true