Anfangen wollen wir gern mit dem Bundesland Sachsen und seiner Hauptstadt - Dresden. Bekannt für Dresden ist nicht nur der Christstollen, sondern auch die Dresdner Eierschecke. Sie besteht aus drei Schichten: Die oberste Schicht besteht aus Eigelb mit Butter und Zucker,Vanillepudding und Eiweiß. Die Mittelschicht ist ein Quark-Vanille Pudding mit Butter, Ei, Zucker und Milch. Der Boden ist ein Rührteig. Der Name Schecke kommt von einem Leibrocke , den Männer im 14 Jahrhundert trugen. Su aber itze giehts lus!
Für den Teig braucht ihr:
- 60g Margarine
- 80g Zucker
- 1 Ei
- 180g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- je 1 Tropfen Backaromen (Zitrone, Vanille, Rum)
Für die Füllung braucht ihr:
- 500g Quark
- 1/4 Öl
- 150g Zucker
- 1/2 Vanillepudding
- 1 EL Milch
- je 1 Tropfen Backaromen (Zitrone, Vanille, Rum)
Für die "Decke" braucht ihr:
- 1 Päckchen Sahnepudding
- 400ml Milch
- 3 EL Zucker
- 100g Butter
- 4 Eigelb
- 4 Eiweiß
- Die Zutaten für den Teig vermischen und zu einem Mürbeteig kneten. Danach 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Zutaten für die Füllung vermischen und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Pudding für den Guss kochen. Abkühlen lassen und die Butter unterrühren. Nach dem Erkalten das Eigelb unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben. Dann Füllung auf den Teig geben. Zuletzt den Guss aufbringen.
- Im vorgeheizten Backofen bei Ober-Unterhitze bei 175 Grad 45 Minuten backen bis die Schecke ein dunkles Braun zeigt.
Gudn Abbedied!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen