Sonntag, 22. November 2015

Strammer Max

Ein typisches Kneipengericht aus der DDR ist der "Stramme Max". Vor allem die Berliner Küche ist dafür bekannt. Sie zeichnete sich schon immer durch ihre Schlichtheit und ihr Rustikales aus.
Der Ausdruck wurde um 1920 im Sächsischen mit der Bedeutung „erigierter Penis“ in Verbindung gebracht und später auf das Brot übertragen, weil es sehr kräftig belegtes Brot ist...
Für 4 Personen braucht ihr:


  • Butter zum Braten und zum Bestreichen des Brotes
  • 8 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Scheiben Mischbrot
  • 4 Scheiben geräucherter Schinken
  • 2 Gewürzgurken
  1. Die Butter in der Pfanne erhitzen und nacheinander die Eier zu Spiegeleiern braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Brot mit Butter bestreichen und mit Schinken belegen. Je 2 Eier auf einer Scheibe anrichten und mit Gurke und Petersilie garnieren.
Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_K%C3%BCche; https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_K%C3%BCche; https://de.wikipedia.org/wiki/Strammer_Max

Samstag, 7. November 2015

Vegetarischer Döner

Angekommen in Hauptstadt Berlin, sind wir gleichzeitig auch im Dönerparadies angekommen. Mit über 1000 Dönerläden steht Berlin an der Spitze Deutschlands. 1972 erfand der türkische Gastarbeiter Kadir Nurman den Döner in seinem Imbiss beim Zoo am Kurfürstendamm. Er legte zuerst nur das Fleisch ins Brot. Später folgten Salat, Zwiebel und Co. Er starb im Oktober 2013 im Alter von 80 Jahren.
Das Kebab-Fleisch gab es allerdings schon früher in der Türkei bei der feinen, gut betuchten Gesellschaft. 
Da ein Dönerspieß für den Privatgebrauch eher ungeeignet ist und so eine Maße an Fleisch auch schwer zu beschaffen ist, gibt es heute die vegetarische Variante zum Nachmachen.
Für 4 Döner braucht ihr:
  • Salat (am besten Eisbergsalat oder Romana)
  • 4 Tomaten
  • 1/2 Gurke
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Schafkäse
  • 150 g Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer und Salz
  • 300 g Rotkohl
  • 300 g Weißkraut
  • 250 g Fladenbrot
  1. Zuerst alles Gemüse waschen und das Fladenbrot vierteln. Danach bei Rotkohl und Weißkraut den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.Dann mit etwas Öl, Pfeffer und Salz würzen und ziehen lassen.
  2. Die Tomaten und die Gurke in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Schafkäse in kleine Stücke zerbröckeln.
  3. Für die Sauce den Joghurt mit dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.. Zum Schluss das aufgeschnittene Fladenbrot mit der Joghurtsauce bestreichen und nacheinander mit Salat, Tomate, Gurke, Zwiebel, Rot-&Weißkraut und Schafkäse füllen und nochmal mit der Sauce beträufeln.



Quelle: http://www.lecker.de/rezept/1109795/Doener-mit-Sommergemuese.html